Fachtagung „Multiple Krisen – Regionale Ansätze für eine resiliente Raumentwicklung“

Am 18. September 2025 fand in Berlin die Fachtagung „Multiple Krisen – Regionale Ansätze für eine resiliente Raumentwicklung“ statt. Zahlreiche Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung diskutierten Wege hin zu einer widerstandsfähigeren Raumentwicklung.

Im Zentrum standen praxisnahe Themen: Wie lassen sich regionale Risiken besser erkennen, kommunizieren und bewältigen? Und wie kann Krisenvorsorge langfristig verankert werden?

Die Fachtagung präsentierte die Ergebnisse der Initiative „Resiliente Regionen“ und eröffnet dadurch praxisnahe Perspektiven für eine Stärkung regionaler Resilienz. Darüber hinaus diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Planung und Wissenschaft über mögliche Leitlinien für resiliente Regionen in Zeiten multipler Krisen.

Ausblick

Das Empfehlungspapier „Resiliente Regionen in Zeiten multipler Krisen – Krisenvorsorge in der Raumentwicklung“ wird noch 2025 veröffentlicht. Es bündelt zentrale Erkenntnisse der Förderinitiative Resiliente Regionen und richtet sich an Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.S

Siehe Quelle

Fachtagung.png

Foto M. Landmann